Bei banalen Erkrankungen oder kleinen Unfällen im Haushalt ist eine gut sortierte Hausapotheke sehr hilfreich.
Die Hausapotheke sollte an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden. Die Aufbewahrung in feuchten Räumen wie im Badezimmer oder in der Küche ist nicht empfehlenswert, da Feuchtigkeit und Wärme den Medikamenten schaden können. Sie muss außerdem für Kinder unerreichbar sein. Gerne beraten wie Sie oder kontrollieren Ihre Hausapotheke. Bei Bedarf ergänzen wir Fehlendes.
Nicht weit von Wien entfernt befinden sich einige Atomkraftwerke. Im Katastrophenfall ist daher die Versorgung der Bevölkerung mit Kaliumiodidtabletten wichtig. Für Kinder und Jugendliche, Schwangere und Stillende gibt es diese Tabletten unbürokratisch und gratis in der Apotheke. Die Gruppe der 18- bis 40-Jähringen kann sich ohne Rezept Kaliumiodidtabletten kaufen. Personen über 40 Jahre wird die Einnahme nicht empfohlen, da das Schilddrüsenkrebsrisiko sehr gering ist.